Alles kann. Nichts muss.
Wie heißt es doch schön: nur wer etwas erlebt, kann auch etwas erzählen. Und in Sachen Aktivitäten mangelt es für Euch nicht an Auswahlmöglichkeiten. Die Frage ist eher, was zuerst? Ihr habt die Wahl, wir haben die Auswahl. Und wer nichts erleben will, kann bei uns natürlich auch herrlich entspannen.
Schaubergwerk Kupferplatte - Reise ins Innere der Welt
Bereits vor über 3.000 Jahren wurde in Jochberg nach Kupfer geschürft. In der Blütezeit haben 160 Bergleute jährlich 1.800 Tonnen Kupfererz gewonnen. Im Jahr 1926 wurde der Abbau eingestellt . Heute kann mit der alten Grubenbahn in den Berg eingefahren werden. Helme aufsetzen und los geht´s: im Inneren des Berges erfahren Sie interessante Details über Abbaumethoden, Werkzeuge, Stollen usw. "Über-Tage", gleich neben dem Stollen, erklärt der Knappenweg auf 10 Stationen die regionale Bergbaugeschichte - ein interessanter Ausflug für die ganze Familie.
Eintrittspreise: Erwachsene € 10,00; Kinder € 6,00
Wichtiger Hinweis: Das Schaubergwerk bleibt 2020 wegen Revision geschlossen!
Auf geht‘s ins Familienland. Ob Groß, ob Klein für jeden ist das passende dabei. Mit über 50 Attraktionen und 20.000m² ist das Familienland der attraktivste Freizeitpark inmitten der Tiroler Berge.
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober
29.05 - 31.10NEUE und HÖCHSTE ACHTERBAHN Österreichs im Familienland der neue Mega Hit seit 2013
Bis zu 22 Meter hoch führt die Bahn auf einer Streckenlänge von 500 Metern über alle sieben Berge und durch den beliebten Park, der mit Burgen und Rutschen, rasanten Wasserspielen und einer Bummelbahn begeistert. Die neueste Attraktion ist nur eines von zahlreichen ungewöhnlichen Urlaubserlebnissen, die speziell auf Familien mit Kindern zugeschnitten sind.
Ob Piratenschiff, Wild Raft, ein selbstgebautes Wikingerland, Flugzeugkarussel, Western Komet, Trampolin Anlage, Wellenrutsche, Kegelbahn, Kneipp- und Wasserspiele, Schmalspurbahn, Streichelzoo, Teufelsgrotte, Krokodiljagd, spannendes Wasserkarussell oder Drachenschaukel u.v.m. – für jede Altersgruppe ist die passende Attraktion dabei. Das Highlight ist der 1000m² Indoorbereich mit einer großen Kletterwand die eine Gesamthöhe von 16m hat. Einen familienfreundlichen Eintrittspreis, Gratisparkplätze sowie ein gemütliches Parkrestaurant, runden das familienfreundliche Angebot im Erlebnispark Familienland Pillerseetal ab.
Preise:
- Kinder ab 3 Jahren bis 1,30m: € 15,-
- Erwachsene und Kinder ab 1,30m: € 17,-
- Pensionisten: € 13,50,-
- Gruppe ab 10 Personen, je: €15,-
- Gruppe ab 30 Personen, je: € 14,-
Alle Fahrgeschäfte sind INKLUSIVE!
Die Nutzung der Totes-Meer-Salzgrotte kann auf Wunsch mit einem Aufpreis von € 7,00 dazu gebucht werden.
PARKPLATZ: genügend Parkplätze vorhanden, KOSTENFREI!
INFO HUNDE: Hunde dürfen in den Erlebnispark mitgeführt werden, jedoch nur an der Leine und der großen Bitte die Hunde nicht in die Teich- und sonstigen Wasseranlagen zu lassen.
Die Nationalparkwelten bringen die einzigartige alpine Erlebniswelt rund um den höchsten Gipfel Österreichs (Großglockner, 3.798 m), über 342 Gletscher und einen der mächtigsten Wasserfälle der Welt unter Dach.
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Das Alwetterprogramm für die ganze Familie.
Erleben Sie die Naturräume des Nationalparks, darunter der bekriechbare Murmeltierbau, das 3D-Tauernkino, 24 Videoflüge in die Tauerntäler, die Gletscherwelt sowie das einzigartige 360° Panoramakino mit überwältigender Soundkulisse.
Eintrittspreise:
- Erwachsene € 12,00 (ab 16 Jahren);
- Kinder: € 6,00
- Kinder 0 - 5 Jahre: frei
- Schüler, Studenten,
Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener,
Menschen mit Behinderung
Ermäßigungen nur mit gültigem Ausweis: € 10,50,- - Familienkarte: Eltern + Kinder bis 14 Jahre: € 36,00,-
- Familienkarte: 1 Elternteil + Kinder bis 14 Jahre: € 24,00,-
- Gruppe (ab 15 Pers.): € 8,50,-
- Führungsaufschlag für Gruppen (ab 15 Pers.): € 5,00,-
- Schülergruppe inkl. Führung & Science Center: € 155,-- pro Schulklasse
- Eintritt in die Nationalparkwelten
Kaffee & Kuchen
mind. 15 Personen mit Voranmeldung: € 12,00,-
- mit Nationalpark Sommercard: Eintritt frei
- mit SalzburgerLand Card: Eintritt frei
- mit Zell am See-Kaprun Card: Eintritt frei
- mit Hochkönig Card: Eintritt frei
- mit Kitzbüheler Alpen Sommer Card: Vergünstigungen auf regulären Eintrittspreis
Führungen für Gruppen auf Anfrage.
Urlaub vom Alltag, Urlaub vom Urlaub! Gönnen Sie sich eine Auszeit im Bade-, Wellness- und Gesundheitszentrum im Herzen von Kitzbühel! Das Wohlfühlparadies bei jedem Wetter, zu jeder Jahreszeit.
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet
01.01 - 31.12Hallenschwimmbad und Solarium Sommer 2020
täglich | 10.00 - 20.30 Uhr |
letzter Einlass | 19.15 Uhr |
Badeschluss | 20.00 Uhr |
Sauna, Dampfbad & Hamam Sommer 2020
Einlass | Zeit |
MO, MI, FR, SA + SO | 14.00 Uhr - 20.30 Uhr |
letzter Einlass | 19.15 Uhr |
letzter Aufguss | 19.45 Uhr |
Saunaschluss | 20.00 Uhr |
Preise Hallenschwimmbad
Karte |
Erwachsene |
Jugendliche |
Kinder |
Einzelticket | € 16,50 | € 13,20 | € 7,60 |
Einzelticket ermäßigt mit Gästekarte | € 15,60 | € 12,50 | € 7,20 |
Einzelticket ermäßigt mit gültigem Seilbahnticket | € 8,20 | € 6,60 | € 3,60 |
Nachmittagsticket ab 16.00 Uhr | € 13,00 | € 10,30 | € 5,80 |
Abendticket ab 18.00 Uhr | € 9,00 | € 7,40 | € 4,00 |
Gruppenticket (ab 10 Gäste - 1 Eintritt frei) | € 14,80 | - | - |
2 Stundenticket | € 10,70 | € 8,50 | € 5,30 |
Saisonkarte | € 160,00 | € 128,00 | € 80,00 |
Der idyllische See (ca. 15 ha groß und 7 m tief) zählt zu den wärmsten und wohl auch schönsten Badeseen der Alpen. Wegen des Moorgehaltes besitzt das Wasser kräftige Heilwirkung.
Der Schwarzsee ist ein kleiner Moorsee in den Kitzbüheler Alpen. Er gilt als wärmster Moorsee Tirols.
Der Schwarzsee liegt 2 km von Kitzbühel entfernt an der Brixental Straße in Richtung Kirchberg in Tirol, mit einer Haltestelle an der Salzburg-Tiroler-Bahn. Er hat eine Fläche von 0,16 km² und eine maximale Tiefe von 7 m. Seine Höhe beträgt 762 m ü. A. Im Sommer ist er ein beliebter Badesee. In den Jahren 2007 und 2008 fanden hier Triathlon-Weltcup-Rennen statt.
Der Schwarzsee ist ein Naherholungsgebiet mit vielen Sportmöglichkeiten wie Schwimmen im Städtischen Freibad oder beim Alpenhotel, Fischen, Fitnessparcours, Spazierweg rund um den See; Im Winter kann man bei entsprechender Eisdicke über den See spazieren gehen, Eislaufen und Eisstockschießen.
Weitere Highlights am Schwarzsee bieten beispielsweise die Elektroboote, mit denen Sie über den See schippern können oder lassen Sie sich einfach auf den Sonnenterrassen der Seebistros mit Snacks und Kaffee verwöhnen.
Auf der Südostseite des markanten Kaisergebirges in Tirol/ Österreich wurde ein fast vergessenes Naturjuwel wieder entdeckt: Die Moorlandschaft des Wilden Kaisers.
Drei Rundwege mit abwechslungsreichen Spiel- und Informationsstationen durchqueren diese einzigartige Moorlandschaft und bieten damit im wahrsten Sinne „Moor & more". Die "Törfchen Runde" eignet sich hervorragend für Kinder, die "Rocky Runde" spricht die Jugendlichen an. Wissenswertes zum Moor vermittelt der „Natura Trail" an Interessierte aller Altersklassen.
Die Rundwege bieten:
- attraktive und kinderwagengerechte Wege
- unterhaltsame & informative Thementafeln
- hautnah eine einzigartige Fauna & Flora
Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Tiroler Natur und genießen Sie Stunden des Erlebens, der Erholung und der Bewegung unter freiem Himmel.
Gehzeit: 1,5 - 2 Std.
Törfchen ist eine kleine Elfe. Sie wohnt mit ihren Eltern in einem Baumhaus im Moor. Mit ihren Freunden, Meister Schneggi und der Elfe Steinchen, erkundet sie ihre Umgebung. Tag für Tag erleben die drei neue Abenteuer. Sie huschen über den Barfußweg, weil das so angenehm kitzelt. Sie kriechen durch den finsteren Tunnel und schwindeln sich durch das Spinnennetz.
Der Start der Törfchenrunde ist beim Gasthof Römerhof in St. Johann in Tirol.
Die “Rocky Runde”
Gehzeit: 3,5 Std.
Rocky, Lighty und Grusela sind die besten Freunde. Gemeinsam erleben sie viele Abenteuer im Moor am Wilden Kaiser. So schleichen sie durch Höhlen und besuchen die “Drei Weisen Bäumen”. Sie spielen am Steinhügel, kraxeln am Kletterbock und ziehen sich in ihr Baumhaus zurück.
Ausgangspunkt für die “Rocky Runde” ist der Parkplatz beim Goinger Badesee.
Für die „Törfchen Runde“ und die „Rocky Runde“ gibt es jeweils ein Rätselheft, das Du kostenlos in den Infobüros der Tourismusverbände, im Römerhof oder im Rummlerhof erhältst.
Törfchen–Waldspielplatz
Ganz in der Nähe des Gasthof Römerhof in St. Johann in Tirol liegt, etwas versteckt im Wald, der Törfchen-Waldspielplatz. Ein Wasserspielplatz, ein Labyrinth, eine Riesenschaukel, ein Kletterturm und vieles mehr begeistern die ganz kleinen ebenso wie die schon etwas größeren Kinder. Viel Spaß beim Herumtollen unter Baumwipfeln!
Natura Trail „Die Moore des Wilden Kaisers“
Gehzeit: 3 Std.
Natura Trails verdeutlichen den Besuchern die biologische Vielfalt einer Region und regen zu einem bewussten Aufenthalt in der Natur an. Auch durch die Moore des Wilden Kaisers führt solch ein Trail. Der dazu gehörige Folder, in dem die Moore näher beschrieben werden, ist in den Infobüros der Tourismusverbände erhältlich.