Alles kann. Nichts muss.
Wie heißt es doch schön: nur wer etwas erlebt, kann auch etwas erzählen. Und in Sachen Aktivitäten mangelt es für Euch nicht an Auswahlmöglichkeiten. Die Frage ist eher, was zuerst? Ihr habt die Wahl, wir haben die Auswahl. Und wer nichts erleben will, kann bei uns natürlich auch herrlich entspannen.
Entdecken Sie mehr als 400 botanische Herrlichkeiten: Heimische und – aus anderen europäischen Gebirgsregionen und dem Himalaya – „Zuagroaste“.
Eben noch das Paradies für Sonnenhungrige Pistenfreaks - schon blüht den Naturfreunden das nächste Spektakel am Kitzbüheler Horn: Der Alpenblumengarten. Spätestens dann, wenn das Weiß des Winters Platz macht für die schillernden Farben der alpinen Pflanzenwelt und, wenn aus Wandermuffeln plötzlich begeisterte Blumenkinder werden, ist klar: Das Kitzbüheler Horn ist auch im Sommer ein echtes Natur-Paradies: Entdecken Sie mehr als 400 botanische Herrlichkeiten: Heimische und – aus anderen europäischen Gebirgsregionen und dem Himalaya – „Zuagroaste“.
Florale Pracht von A bis Z
Einmal um die ganze Welt sind Eva und Toni Hofer gereist, um Samen und Pflanzen aus den unterschiedlichsten Regionen dieser Erde in „ihrem“ Garten einzupflanzen. Seit 1985 sind die beiden, gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Herbert Reisigl vom Botanischen Institut in Innsbruck, mit dem Aufbau und der Pflege des floralen Parcours am Gipfel des Kitzbüheler Horns beauftragt. Und Jahr für Jahr überraschen sie ihre Besucher mit botanischen Besonderheiten: von A wie „Aurikel“ bis Z wie „zottiges Habichtskraut“.
Lehrreiche Grais-Führungen
Im Juli und August finden 2 x täglich Gratis-Führungen durch den Alpenblumengarten statt. Treffpunkt der ca. 1-stündigen Führung ist jeweils um 11.00 und 13.30 Uhr am Eingang des Alpenblumengartens unterhalb des Horngipfels.
Blumen für Zuhause
Detaillierte Informationen über die traumhafte Pflanzenwelt am Horn finden Sie in der Broschüre „Wissenswertes über den Alpenblumengarten“, den Sie direkt am Eingang des Alpenblumengartens bzw. der Talstation Hornbahn der Bergbahn AG Kitzbühel sowie beim Alpenhaus erwerben können.
Eingebettet im Herzen der Kitzbüheler Alpen, auf 1.100m Seehöhe gelegen, befindet sich unser Paradies für Tier- und Naturliebhaber, in dem derzeit über 200 Tiere ein Zuhause gefunden haben.
Öffnungszeiten
März bis Juni
17.03.2017 - 30.06.2017Juli bis August
01.07.2017 - 31.08.2017September bis Jänner
01.09.2017 - 07.01.2018März bis April Montag & Dienstag Ruhetag, außer an Feiertagen
Tiere innerhalb ihres natürlichen Lebensraumes, gehegt und gepflegt von verantwortungsvoller Hand, gehören sicher zum wertvollsten Kapital unserer Umwelt.
Die Familie Pletzer als Inhaber des Wildpark Aurach hat sich einer schönen, wenngleich auch großen Aufgabe verschrieben und freut sich sehr über den Besuch echter Tier- und Naturliebhaber.
Es ist nicht leicht, über 200 Tiere verschiedenster Art und Lebensweise zu betreuen. Der Ausbau des Wildgeheges, veterinäre Kontrollen und Betreuung, Fütterung sowie der labile Lebensrythmus des Wildes, sein stetes Gebären und Sterben, erfordern einiges an Stehvermögen von Seitens des Tierhalter. Freude und Sorge liegen eng beieinander. Es wird wohl mehr Berufung als Beruf sein, den Tieren mit Herz und Verstand zu begegnen, sie zu schützen und ihr Weitergedeihen zu sichern.
Sie, lieber Wildpark-Gast, erleben in Aurach eine alpenländische Fauna in ursprünglicher Umgebung. Ihre Begeisterung für das Leben dieser Tiere ist uns Ansporn und Verpflichtung zugleich, nicht müde zu werden.
Eintrittspreise: Erwachsene € 8,00; Erwachsene mit Gästekarte € 7,00
Der Abenteuerpark lädt die ganze Familie zu einer spannenden Entdeckungsreise im Wald ein. Entdecken Sie den Erlebnisraum "Wald" aus einer völlig neuen Perspektive!
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet!
25.05.2017 - 15.10.2017Der neue Kletterwald liegt inmitten der Kitzbüheler Alpen, im Zentrum des Schi- und Wandergebietes St. Johann in Tirol. Mit der Bergbahn St. Johann gehts direkt zur Mittelstation der Harschbichlbahn am Angereralm Bergsee mit gewaltigem Ausblick auf den Wilden Kaiser! Hier wartet Ihr persönliches Höhenabenteuer.
Es erwarten Sie neue Herausforderungen an Mut und Geschicklichkeit, lustige Aufgaben, ungewöhnliche Ausblicke und vor allem viel Spaß!
8 verschiedene Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führen Sie in Höhen von 2 bis 21m. 85 Elemente erfordern ein Klettern, Balancieren, Rutschen und Hanteln über die unterschiedlichsten Seil- und Brückenkonstruktionen.
Nach der Ausrüstungsaufgabe, einer ausführlichen Einschulung und Absolvierung eines Probeparcours können Sie selbstständig den Park entdecken. Unser spezielles Sicherungssystem gewährleistet eine durchgehende Sicherung und leichtverständliche Piktogramme zeigen Ihnen den Weg.
Der Abenteuerpark besitzt 16 Flying-Fox (Seilrutsche) davon eine mit 240m über den Bergsee, 8 verschiedene Parcours mit 85 Elementen in den Schwierigkeitsgraden: Bodenparcours, Einschulungs Parcours, Miniparcours für Kinder, grün/leicht, gelb/zwischen leicht und mittel, blau/mittel, rot/schwer sowie einen Flying-Fox Parcours. Der Kletterwald ist somit sowohl für Adrenalinjunkies, sportlich Aktive als auch für Familien mit Kinder bestens geeignet.
Eintrittspreise: Flying Fox Parcours € 20,00 pro Kind; €30,00 pro Erwachesenen (ab 16 Jahren)

Badezentrum Aquarena
Eintrittspreise: Erwachsene € 14,70; Jugend € 11,50; Kinder € 7,30
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet
01.01 - 31.12Panorama Badewelt
Kostenlos für Gäste des Familotel St. Johanner Hof und Familotel Central.